Das Saxophon hat zwar einen Metallkorpus, aber die Töne – genauer: die Schwingungen, die für die Tonerzeugung Voraussetzung sind – werden über ein Mundstück erzeugt, an dem ein sogenanntes
"Blatt" aus Holz oder Kunststoff angebracht ist.
(Siehe auch das Video rechts.)
Der Unterricht umfasst den praktischen als auch den theoretischen Teil der musikalischen Ausbildung am Saxophon im Bereich der Jazz- und Popularmusik.
Beide Bereiche werden in Abstimmung zueinander und Praxis bezogen im Unterricht vermittelt.
Der theoretische Teil beinhaltet:
- das Erlernen der Notenschrift und der musikalischen Symbolsprache von Grund auf
- Rhythmuslehre von einfachen bis hin zu komplexen Rhythmen
- Intervalle, Tonleitern und der Quintenzirkel
- Harmonielehre und Skalenstudium und deren Zusammenhänge
- Gehörbildung
Der praktische Teil beinhaltet:
- Erlernen der richtigen Atemtechnik und Tonbildung
- Spielen nach Noten (Blattspiel) und Entwicklung der Fingertechnik
- Phrasierung und Interpretation
- Erlernen der einfachen Improvisation bis hin zum Spiel über
komplexe Harmonien
Dozent für Saxophon
Unser Standort